
Aktuell rekrutierende Studien
Sie befinden sich hier:
AWARE - kontrolliertes Warten (watchful waiting) vs. chirurgischem Verschluss asymptomatischer sowie oligosymptomatischer Narbenhernien
BariSurg - eine multizentrische, randomisiert kontrollierte Studie zur Evaluierung des Magenbypass und des Schlauchmagens bei adipösen Patienten mit BMI 35-60 kg/m²
CoCStom - Randomisierte klinische Studie zum Vergleich der Vollständigkeit der adjuvanten Chemotherapie nach früher vs. später Stomarückverlagerung bei Patienten mit Rektumkarzinom nach tiefer anteriorer Resektion
DiaSurg2 - chirurgische versus konventionell medizinische Therapie des insulinpflichtigen Diabetes mellitus Typ bei Patienten mit einem Body Mass Index zwischen 26 und 35 kg/m²
DÖSAK pN1 - Wirksamkeit einer postoperativen adjuvanten Strahlentherapie bei Patienten mit einem Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle oder des Oropharynx und gleichzeitig histologisch gesicherter solitärer ipsilateraler zervikaler Lymphknotenmetastase (pN1)
NEUROS - Kontinuierliches intraoperatives Monitoring von pelvinen autonomen Nerven während mesorektaler Exzision, um urogenitale Dysfunktion bei Patienten mit Rektumkarzinom zu verhindern
PAKMAN - Intravenöse vs. epidurale Analgesie zur Reduktion gastrointestinaler Komplikationen nach elektiver Pankreatoduodenektomie
Portas-3 - Multizentrische randomisiert-kontrollierte Studie zum Vergleich der Komplikationsrate bei offener versus geschlossener Implantationsstrategie eines Ports (totally implantable venous access port - TIVAP) in onkologischen Patienten
RELY - Eine randomisierte, kontrollierte Studie zur Lymphknotenentfernung bei Resektion kolorektaler Lebermetastasen
SAWHI-V.A.C. - Behandlung subkutaner Wundheilungsstörungen ohne Fasziendehiszenz nach chirurgischem Eingriff mittels Vakuumassistierter Versiegelung (V.A.C.) im Vergleich zur üblichen Standard-Wundtherapie
SYNCHRONOUS - eine randomisierte, kontrollierte multizentrische Studie zum Einfluss der Resektion des Primärtumors vor Beginn einer Chemotherapie auf den Krankheitsverlauf beim synchron metastasierten Kolonkarzinom in der Palliativsituation
TransValid-KFO179/GRCSG-A - Translationale Validierungsstudie zur Prüfung der KFO179-1 Biomarker Scores zur Prädiktion und Prognose fortgeschrittener, primär resektabler Rektumkarzinome der klinischen Tumorstadien cUICC-II bis cUICC-IV, die mit einer 5-FU basierten Standard-Radiochemotherapie gefolgt von einer totalen mesorektalen Exzision behandelt werden
WOPP -
Lungenkeilresektion plus parietale Pleurektomie versus parietale Pleurektomie zur operativen Behandlung des primären Spontanpneumothorax