
Vorstellung als Patient
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Informationen über den weiteren Behandlungsablauf zusammengefasst.
Bitte vereinbaren Sie zunächst einen ambulanten Termin in unserer Spezialsprechstunde für Erkrankungen des Bauchfells und Weichteilsarkomen des Bauchraums. Unserem eigenen Anspruch entsprechend werden Termine in unserer Sprechstunde innerhalb einer Woche vergeben. Bitte fordern Sie diesen Anspruch notfalls aktiv ein !
Sie befinden sich hier:
Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten,
im Rahmen einer Erstvorstellung werden Sie zunächst von einem unserer Fach- und Oberärzte gesehen, die sich auf die Behandlung von Erkrankungen des Bauchfells und Weichteilsarkomen des Bauchraums spezialisiert haben. Im Rahmen dieses Gespräches erfolgt die Erfassung der bisherigen Krankengeschichte sowie die Schilderung möglicher weiterer diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen.
Eine Festlegung der geeigneten Therapie erfolgt bei einigen Erkrankungen umgehend im Rahmen der Erstvorstellung. Meist ist allerdings die Demonstration bereits auswärtig durchgeführter Röntgen-Diagnostik und interdisziplinäre Diskussion im Rahmen einer Tumorkonferenz notwendig.
Unserem eigenen Anspruch entsprechend vergeht von Erstkontakt bis zur definitiven Therapieentscheidung weniger als 1 Woche.
Sprechstunden Peritonealkarzinose
Erfassung der Krankengeschichte und Festlegung der Therapie
Neben der Möglichkeit zur ambulanten Vorstellung in unserer Spezialsprechstunde können Sie sich selbstverständlich auch gerne postalisch oder telefonisch an unser Sekretariat wenden. Eine Zusendung einer CD mit der Röntgen-Bildgebung kann ein unkomplizierter erster Schritt noch vor einer persönlichen Vorstellung in der Spezialsprechstunde sein. Insbesondere bei Patienten aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland kann dies unnötige Reisestrapazen ersparen.
Wir werden uns dann umgehend um Ihre Anfrage kümmern und Sie telefonisch über noch ausstehende Untersuchungsbefunde bzw.weiter erforderliche diagnostische oder therapeutische Maßnahmen informieren.
Nach Zusammenstellung aller Befunde bzw. Organisation und Durchführung noch ausstehender Diagnostik erstellen wir dann gemeinsam mit erkrankungsspezifischen Spezialisten aus weiteren Fachdisziplinen unserer Klinik eine für Sie individuelle Behandlungsempfehlung. Gerne beraten wir Sie dabei auch bezüglich der erforderlichen zeitlichen Dringlichkeit der geplanten weiteren Behandlungsmaßnahmen.
Kontakt
Oberärztin - Leiterin des Referenzzentrum für die Chirurgie der bösartigen Erkrankungen des Peritoneums (CVK)
Campus Virchow-Klinikum (CVK)
Terminvergabe
Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Mittelallee 4