22. + 23. November 2016

Kursziele
Unser Trainingskurs richtet sich an kolorektale Chirurgen mit Expertise auf dem Gebiet der minimal-invasiven Chirurgie (konventionell laparoskopische und/oder single-incision Techniken; >20 Fälle pro Jahr) im Idealfall ebenso erfahren in der transanalen Chirurgie (TEM, TEO, TAMIS).
Am Ende dieses 2-Tage-Kurses verfügen die Teilnehmer über Kenntnisse der Rationale und Indikationsstellung für die transanale TME (TaTME). Der Kurs beinhaltet alle praktischen Details über die sichere und effektive Einführung dieser Operationstechnik in den operativen Klinikalltag. Experten bieten ihre Erfahrungen in vertieften Referaten, Ausbildungsvideos über Technik, Anatomie und pitfalls sowie anhand von hands-on Übungen an Körperspendern an.
Unser Ziel ist ein Intensivkursangebot für 6 Teilnehmer pro Kurs, die sich idealerweise in Teams anmelden. Zusätzlich wollen wir in einem interprofessionellen Ansatz das jeweilige OP Pflegepersonal in diese Einführungen mit einbinden, um den Teamworkcharakter unseres Workshops zu unterstreichen. Die Einführung dieser innovativen Technik erfordert einen höheren logistischen Aufwand, der im ganzen Team trainiert werden sollte.
Am Ende des Kurses sollten die Teilnehmer
• die Rationale für TaTME und die Patientenselektion verstanden,
und
• die Arbeitsschritte, anatomischen Landmarken für die TaTME und potentielle pitfalls erkannt haben,
und
• ein TaTME Programm in ihrem klinischen Alltag sicher und effektiv einbauen können
Downloads
2. Transanaler TME Workshop3,11 MB
Kontakt
Zurück zur Übersicht