22. bis 24. Juni 2016

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in der Chirurgie der Leber und Gallenwege haben sich in den letzten Jahren mehrere Paradigmenwechsel ergeben. Nicht zuletzt durch den an der Charité entwickelten Leberfunktionstest LiMAx sowie Weiterentwicklungen im Bereich der Leberaugmentation konnte die perioperative Sicherheit signifikant verbessert werden.
Unterstützt von einer zunehmend robusten Studienlage stellte dies die Basis dar für erweiterte Indikationsstellungen im Bereich der ontologischen hepatobiliären Chirurgie mit zweizeitigen Vorgehen, mehrfachen Resektionen sowie für die Implementierung radikaler Konzepte mit extrahepatischen Gefäßresektionen. Die Etablierung der minimal-invasiven Leberchirurgie konnte bei vergleichbaren ontologischen Ergebnissen zu einer deutlichen Verbesserung funktionell-ästhetischer Ergebnisse führen, so dass bei uns inzwischen leberchirurgische Eingriffe bis zur Hemihepatektomie laparoskopsich angeboten werden.
Das BDC-Fortbildungskonzept "Viszeralchirurgie kompakt" wurde konzipiert, um Behandlungsstrategien und operative Techniken in definierten Themenbereichen praktisch vertiefen zu können.
An der Charité werden durchschnittlich 350-400 Leberresektionen pro Jahr durchgeführt. Im Rahmen unseres zweitägigen Kurses wird es Ihnen möglich sein, aktiv an leberchirurgischen Eingriffen teilzunehmen und ein breites Spektrum etablierter und neuer Operationstechniken kennenzulernen. Es wird Ihnen dabei insbesondere möglich sein, aktuelle Entwicklungen der minimal-invasiven Leberchirurgie kennenzulernen. Wichtige Aspekte der Indikationsstellung und präoperativen Konditionierung, der perioperativen Versorgung und chirurgisch-technischer Möglichkeiten im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte werden in Form eines interaktiven Seminars vertieft.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. med. Johann Pratschke
PD Dr. med. Robert Öllinger
PD Dr. med. Moritz Schmelzle
Kontakt
Zurück zur Übersicht