
PD Dr. med. Martina Mogl
Leitende Oberärztin (CCM), Bereichsleitung Endokrine ChirurgieCharité – Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Mittelallee 4
Sie befinden sich hier:
Expertise
Klinische Schwerpunkte:
- Endokrine Chirurgie
- Neuroendokrine Tumore
Wissenschaftliche Schwerpunkte:
- Nebennierentumore
- Renaler Hyperparathyreoidismus
- Schilddrüsenkarzinome
- Leberzelltransplantation im Tiermodell
Mitgliedschaften:
- DGAV
- CAEK
- BDC
- Die Chirurginnen e.V.
- Deutscher Ärztinnenbund e.V.
Lebenslauf PD Dr. med. Martina Mogl
2021 | Fellow der "European Society of Endocrine Surgeons", EBSQ (European Board of Surgery Qualification) |
2021 | Habilitation und Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Chirurgie, Charité Universitätsmedizin-Berlin – Thema: "Experimentelle Ansätze und klinische Analyse von Einflussfaktoren für ein verbessertes Ergebnis nach Lebertransplantation" |
2021 | Leitung Arbeitsbereich endokrine Chirurgie |
2018 | stellvertretende Leitung Arbeitsbereich endokrine Chirurgie, Re-Zertifizierung "Anerkanntes Referenzzentrum endokrine Chirurgie – DGAV" |
2016 | Zusatzbezeichnung Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie |
2016 | Oberärztin, Chirurgische Klinik, Campus Charité Mitte | Campus Virchow-Klinikum, Univ.-Prof. Dr. med. J. Pratschke |
seit 2013 | Verantwortliche Chirurgin Organentnahme |
seit 2009 | Verantwortliche Chirurgin Nierentransplantation |
2008 | Fachärztin für Chirurgie |
2007 | Promotion: „Genpolymorphismen Arzneimittel-verstoffwechselnder Enzymsysteme bei Kindern mit Akuter Lymphoblastischer Leukämie“, Prof. Dr. med. G. Henze |
2002 | Assistenzärztin, Klinik für Allgemein-, Visceral- und Transplantationschirurgie, Prof. Dr. med. P. Neuhaus |