Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Bild: Prof. Dr. med. Thomas Malinka

Prof. Dr. med. Thomas Malinka

Bereichsleitung Pankreaschirurgie

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Mittelallee 4

Sie befinden sich hier:

Inhaltsübersicht

Expertise

Klinische Schwerpunkte:

  • Pankreato-Biliäre Chirurgie
  • Minimal-invasive und robotische Pankreaschirurgie
  • Chirurgische Onkologie


Wissenschaftliche Schwerpunkte:

  • Robotik in der Pankreaschirurgie
  • Onkologisch-chirurgische Konzepte zur Behandlung lokal fortgeschrittener Pankreastumoren
  • Perioperatives Management in der Pankreaschirurgie

Lebenslauf Prof. Dr. med. Thomas Malinka

2020 Habilitation und Erteilung der Lehrbefähigung, Charité – Universitätsmedizin Berlin – Thema "Untersuchung und Validierung onkologisch-chirurgischer Konzepte zur Behandlung lokal fortgeschrittener Pankreastumoren"
Seit 2016 Oberarzt, Chirurgische Klinik Campus Charité Mitte | Campus Virchow-Klinikum, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Schwerpunkt Pankreato-Biliäre Chirurgie
2016 Clinical Fellowship, Bariatrische, metabolische und minimal-invasive Chirurgie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Bern, Schweiz
2015 Clinical Fellowship, Hepatopancreaticobiliary & Gastrointestinal Surgery Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Bern, Schweiz
2015 ARS Research Award, Association for Research in Surgery (ARS) of the Swiss Surgical Society
2013 – 2015 Research Fellowship, Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Bern, Schweiz
2012 Facharzt für Chirurgie
2012 Clinical Fellowship, Hepatopancreaticobiliary & Gastrointestinal Surgery Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Bern, Schweiz
2008 – 2011 Chirurgische Klinik Kantonsspital Aarau, Schweiz
2006 – 2008 Chirurgische Klinik Spital Zofingen, Schweiz
2006 Promotion, Universität Bonn – Thema "Evaluation nukleinsäurebasierter Detektionsverfahren zum Nachweis von Harnwegsinfektionen im Vergleich zur konventionellen mikrobiologischen Diagnostik."
2006 Approbation als Arzt



Vernetzung