Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Bild: Charité Mitte Bettenhaus

Sie befinden sich hier:

Qualitätsmanagement der Chirurgischen Klinik CCM | CVK

Die höchstmögliche Behandlungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten ist unsere oberste Priorität.

Als Universitätsklinik dokumentieren wir fortlaufend intern die Ergebnisse unserer Behandlung und können durch Auswertung unserer Datenbanken früh Fehlentwicklungen erfassen und darauf reagieren.

Die Transparenz der Behandlungsqualität ist eine der wichtigsten vertrauensbildenden Maßnahmen für unsere Patientinnen und Patienten.

Sicherstellung der Behandlungsqualität

Die Einhaltung unserer hohen Qualitätsstandards wird im Rahmen der transparenten Qualitätssicherung sowohl intern als auch durch unabhängige externe Kontrollinstanzen und Fachgesellschaften (DGAV) fortlaufend überprüft und zertifiziert.

Die externe Zertifizierung bedeutet, dass unabhängige Fachexperten die Anzahl, Durchführung und Qualität unserer chirurgischen Operationen beurteilen. Die transparente Offenlegung unserer chirurgischen Qualität zur Zertifizierung ist für uns im Sinne unserer Patienten eine Selbstverständlichkeit.

Die Grundlage unserer Qualitätssicherung bildet dabei ein strenges Qualitätsmanagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – hierunter sind alle Maßnahmen und Instrumente zu verstehen, die zur Erhebung und Messung der Behandlungsqualität beitragen und eine transparente Vergleichbarkeit ermöglichen.

Die Durchführung entsprechender Prozesse zur Qualitätssicherung im Krankenhauswesen ist seit 2015 auch gesetzlich im V. Sozialgesetzbuch verankert.

Das Qualitätsmanagement der Chirurgischen Klinik umfasst unter anderem die regelmäßige Durchführung interner Audits, die Erstellung von vergleichenden Qualitätsanalysen und kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen unserer pflegerischen und ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Um unsere höchsten Ansprüche an die Patientensicherheit umzusetzen, hat die Chirurgische Klinik CCM⏐CVK ferner ein eigenständiges Qualitätssystem entwickelt, in dem jede einzelne stationäre Behandlung durch die ärztliche Klinikdirektion einer umgehenden strukturierten Nachkontrolle vor Entlassung unserer Patientinnen und Patienten unterzogen wird. Auf diese Weise wollen wir auch im Bereich der Qualitätssicherung neue Maßstäbe setzen.

Externe Kompetenznachweise: Zertifizierungen

Ein objektives und international anerkanntes Instrument zur Feststellung der Behandlungsqualität und Sicherstellung der Qualitätstransparenz stellt die Durchführung von externen objektiven Zertifizierungen dar. Voraussetzung für die Erreichung externer Zertifizierungen (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV e.V.)) ist ein strukturiertes internes Qualitätsmanagement.

Hierbei erfolgt die Prüfung unseres Behandlungszentrums durch externe unabhängige Experten hinsichtlich Anzahl, Durchführung und Qualität unserer chirurgischen Operationen.

Die Anforderungen für eine erfolgreiche Zertifizierung umfassen dabei neben der Sicherung der chirurgischen Expertise durch Mindestfallzahlen den Nachweis einer Vielzahl behandlungsrelevanter Qualitätskriterien in der Patienten Vor- und Nachsorge.

Unsere Chirurgische Klinik ist in allen chirurgischen Behandlungsbereichen extern zertifiziert (DGAV e.V.). Unter anderem wurde die Chirurgische Klink der Charité als Exzellenzzentrum zur chirurgischen Therapie von Lebererkrankungen, chirurgische Erkrankungen des Pankreas und für minimalinvasive Operationen zertifiziert. Neben unserem Zentrum ist es nur wenigen weiteren Universitätskliniken in Deutschland gelungen diese höchste Zertifizierungsstufe für diese Bereiche zu erreichen.

Jedes Zertifikat ist in seiner Gültigkeit dabei zeitlich begrenzt und muss in regelmäßigen Abständen stets erneuert werden, wodurch eine fortlaufend hohe Behandlungsqualität sichergestellt wird. Als Kompetenzausweise können Zertifizierungen für Patientinnen und Patienten eine wertvolle und verlässliche Hilfestellung bei der Auswahl ihres Behandlungszentrums darstellen (Zertifikate der Chrurgischen Klinik der Charité).

Sicherstellung der Behandlungskontinuität: Entlass-Management

Im Sinne der ganzheitlichen Therapie ist die Sicherstellung der Weiterbehandlung und Nachbetreuung auch nach erfolgter Operation in unserer Klinik zentraler Bestandteil unseres Behandlungsverständnisses.

Insbesondere nach onkologischen Eingriffen kann oftmals eine zeitnahe Anschlussbehandlung notwendig sein. In diesem Zusammenhang wird auf die frühzeitige Benachrichtigung der betreuenden niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen unserer Patientinnen und Patienten besonderer Wert gelegt.

Eine zeitnahe Information über den Behandlungsverlauf und weitergehende Therapien durch die umgehende Zusendung des Arztbriefes noch am Tage der Entlassung oder durch direkte telefonische Kontaktaufnahme ist für den weiteren Therapieerfolg essentiell.

Parallel wird durch ein strukturiertes Entlass-Management unserer Patientenmanagerinnen und Manager sichergestellt, dass alle nachfolgenden Unterstützungsmaßnahmen zum Zeitpunkt der Entlassung gewährleistet sind – etwa die Organisation von Hilfsmitteln, ambulanten Wundpflegediensten oder die Anmeldung von Rehabilitationsmaßnahmen.

Zertifizierungen

Bild: Stellveretreterbild - Zertifikate Deutsche Krebsgesellschaft, tatsächliche Zertifikate, siehe unten
Bild: DGAV-Zertifikate Symbolbild
Bild: ERAS-Zertifikate Symbolbild

Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft

Als Bestandteil des interdisziplinären Comprehensive Cancer Center der Charité (CCCC) ist die Chirurgische Klinik CCM ⏐CVK durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) als onkologisches Zentrum für die Behandlung von

  • Darmkrebs
  • Leberkrebs
  • Speiseröhre- und Magenkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Hormon-assoziierten (sog. Endokrine) Tumoren

zertifiziert.

 

Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinchirurgie

Zertifizierungen durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) basieren auf dem Nachweis von Qualitätssicherheitsmaßnahmen. Anhand der Anforderungskriterien erfolgt die Zertifizierung aufsteigend als Kompetenz, Referenz- bis hin zum Exzellenzzentrum.

Die Chirurgische Klinik CCM ⏐CVK fungiert als Exzellenzzentrum für

  • Minimalinvasive Chirurgie
  • Leberchirurgie
  • Chirurgische Erkrankungen des Pankreas.

Als Referenzzentrum ist die Zertifizierung erfolgt für

  • Chirurgie des Magens und der Speiseröhre
  • Endokrine Chirurgie
  • Chirurgie der bösartigen Erkrankungen des Peritoneums

Als Kompetenzzentrum ist die Chirurgische Klinik CCM ⏐CVK zertifiziert für

  • Adipositas- und metabolische Chirurgie

 

Zertifizierung der Enhanced Recovery after Surgery (ERAS)-Society

ERAS stellt ein multimodales Konzept zur ganzheitlichen Therapie für eine schnellere Erholung nach chirurgischen Eingriffen durch standardisierte und evidenzbasierte Vor- und Nachbehandlung dar (Verlinkung ERAS).

Als Exzellenzentren wurde die Chirurgische Klinik CCM ⏐CVK durch die ERAS-Society zertifiziert für:

  • Leberchirurgie
  • Chirurgische Erkrankungen des Pankreas
  • Kolorektale Chirurgie

 

Aktuelle Auszeichnungen

Newsweek-Siegel "World's Best Hospitals 2022" in schwarz-weiß-rot mit Nennung der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Empfehlung Fokus Ärzteliste 2022

Der ärztliche Direktor der Chirurgischen Klinik CCM ⏐CVK, Prof. Dr. Johann Pratschke wurde durch die Redaktion von Fokus-Gesundheit auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung 2022 erneut als einer der Top-Mediziner für Leberchirurgie und Eingriffe im Bereich der Gallenblase und Gallenwege in Deutschland ausgezeichnet. In die Empfehlung fließen Informationen zur Behandlungsleistung, Reputation, Qualifikation, wissenschaftlichem Engagement und Serviceangeboten ein, die sich aus einer großen Ärztebefragung sowie öffentlich verfügbaren Daten ergeben.

 

Empfehlung Fokus Klinikliste 2023

Die Chirurgische Klinik CCM ⏐CVK wird 2022 erneut unter den Top-Krankenhäusern auf den Gebieten der Gallenchirurgie, Darmkrebs, Lungentumoren, Chirurgie bei Refluxerkrankungen und Schilddrüsenchirurgie geführt.

 

Ranking Newsweek 2022

Wir bereits in den Vorjahren wird die Charité auch im Jahr 2022 unter den weltbesten Klinken aufgeführt.